Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
SaFron Privacy UG (haftungsbeschränkt)
Starengasse 3, 45731 Waltrop
info@safron-privacy.com
+49(0)15208115506
2. Art und Zweck der Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Website werden keine personenbezogenen Daten automatisiert erhoben, die direkt Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht), ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Erfüllung eines Vertrags) oder – sofern keine vertragliche Beziehung besteht – auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die im Rahmen einer E-Mail-Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) speichern wir, solange dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
- Sofern es zu keiner weiteren geschäftlichen Beziehung kommt, löschen wir Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten.
- Kommt es zu einer Zusammenarbeit oder ergibt sich ein gesetzlicher Aufbewahrungsgrund (z. B. steuerrechtlich), speichern wir Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
3. Cookies, Pixel und LogFiles
3.1 WebAnalytics durch IONOS
Unsere Website nutzt IONOS WebAnalytics, einen Webanalysedienst der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um das Nutzerverhalten statistisch auszuwerten, die Reichweite zu analysieren sowie technische Fehler zu erkennen und zu beheben.
Tracking und Logging sind bei IONOS standardmäßig aktiviert. Die Datenerhebung erfolgt entweder über einen Pixel oder über Server-Logfiles. WebAnalytics verwendet keine Cookies.
Beim Seitenabruf wird die IP-Adresse des Besuchers technisch bedingt übertragen. Diese stellt ein personenbezogenes Datum dar und wird unmittelbar nach der Übermittlung durch unseren Auftragsverarbeiter, die IONOS SE, anonymisiert. Die Anonymisierung selbst stellt eine Verarbeitung personenbezogener Daten dar und erfolgt ausschließlich durch IONOS im Rahmen der vertraglich geregelten Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Nach der Anonymisierung sind keine Rückschlüsse auf einzelne Besucher mehr möglich.
Erfasst werden ausschließlich folgende Informationen:
- Referrer (zuvor besuchte Webseite)
- Angeforderte Webseite oder Datei
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendeter Gerätetyp
- Uhrzeit des Zugriffs
- IP-Adresse in anonymisierter Form (nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs)
Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich zu Auswertungs- und Analysezwecken, zum Beispiel zur Erfolgsmessung oder für statistische Erhebungen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen oder eine Profilbildung findet nicht statt. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch IONOS WebAnalytics findest du unter:
https://www.ionos.de/hilfe/datenschutz/ (externer Link: für die Inhalte externer Webseiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.)
3.2 Allgemeine Informationen zu Cookies
Diese Webseite verwendet keine Cookies: Cookies, die nicht technisch erforderlich sind – etwa für Statistik-, Tracking- oder Marketingzwecke – dürften nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gesetzt werden. Solche Cookies kommen auf unserer Website nicht zum Einsatz. Es findet keine Webanalyse durch uns oder Dritte statt.
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, sofern sich die eingesetzten Cookies oder deren Verarbeitungszwecke ändern. Sollten dabei Cookies zum Einsatz kommen, die nicht technisch erforderlich sind, würden diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwendet.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website jedoch eingeschränkt sein.
4. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind, dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder auf einer vertraglichen Grundlage beruht und die Weitergabe im Einklang mit den Vorgaben der DSGVO erfolgt.
Beispiele für gesetzliche und rechtliche Verpflichtungen sind:
- Steuerliche Pflichten (z. B. Weitergabe an das Finanzamt gemäß § 147 AO),
- Behördliche Anfragen im Rahmen gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- Gerichtliche Verfahren oder zur Durchsetzung unserer Rechte. (Art. 6 Abs. 1 lit. c & f DSGVO)
Zur Bereitstellung unserer Website und der damit verbundenen Leistungen nutzen wir den Dienstleister IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) als Hosting-Anbieter und E-Mail-Provider. Dieser Dienstleister ist als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO tätig und verarbeitet Ihre Daten ausschließlich gemäß unseren Weisungen. Mit ihm besteht ein verbindlicher Vertrag zur Auftragsverarbeitung, der den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt.
Außerhalb dieser Fälle findet keine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten statt.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktdaten.
Darüber hinaus haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Die Ausübung Ihrer Datenschutzrechte ist für Sie grundsätzlich kostenfrei. Wir beantworten Ihr Anliegen zeitnah, spätestens jedoch innerhalb von einem Monat nach Eingang Ihres Antrags. In besonders komplexen oder umfangreichen Fällen kann diese Frist gemäß Art. 12 Abs. 3 DSGVO um weitere zwei Monate verlängert werden – in diesem Fall werden wir Sie rechtzeitig über die Gründe informieren.
6. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein dem Risiko entsprechendes Schutzniveau zu gewährleisten. Diese Maßnahmen dienen dazu, Ihre Daten vor unbeabsichtigtem oder unrechtmäßigem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen – im Einklang mit Art. 32 DSGVO.
7. Kontakt zum Datenschutz
Für weiterführende Informationen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie im Folgenden:
SaFron Privacy UG (haftungsbeschränkt)
Starengasse 3, 45731 Waltrop
info@safron-privacy.com
+49(0)15208115506